|
Links
Hier habe ich eine Reihe von Internetadressen für Sie
zusammen gestellt. Diese sind in Kategorien eingeteilt und kommentiert.
Für den Inhalt der aufgeführten Seiten
übernehme ich keine Verantwortung (Haftungsausschluss).
Allgemeine
Informationen
- Die
Wikipedia
ist eine freie Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen. Jeder
kann mit seinem Wissen beitragen. Seit Mai 2001 wurden über
1 Million Artikel in deutscher Sprache verfasst.
- Eine
sehr umfangreiche Liste elektronisch erscheinender
wissenschaftlicher Zeitschriften
findet man an der Universtiät Regensburg.
- Eine
Initiative von Ärzten und Wissenschaftlern zu einem offenen
gesellschaftlichen Dialog über die psychosoziale
Lage in Deutschland und anderen Industrienationen, ihre
möglichen Ursachen und sinnvolle Handlungsansätze.
- Ein Video-Spot, der auf ihre prekären
Ausbildungsbedingungen von PsychotherapeutInnen in Ausbildung (PiA)
hinweist: Sie arbeiten im Anschluss an ihr Studium mindestens 1.800
Stunden in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken und werden
dafür aufgrund des fehlenden Rechtsanspruchs gering bis gar
nicht
entlohnt. Zusätzlich bezahlen sie ihre hohen
Ausbildungsgebühren aus eigener Tasche.
Sehen Sie den Spot hier: www.youtube.com
Informationen zu
Psychotherapie
Psychologische und medizinische Informationen
Selbsthilfe
- Auf
den Seiten von NAKOS, der nationalen Kontakt- und Informationsstelle
zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)
finden Sie umfangreiche Datenbanken zu Selbsthilfe-Vereinigungen auf
Bundesebene (GRÜNE
ADRESSEN), zu Einrichtungen der lokalen / regionalen
Selbsthilfe-Unterstützung in Deutschland (ROTE ADRESSEN)
und auf internationaler Ebene (GELBE ADRESSEN).
Menschen mit seltenen Erkrankungen und Problemen werden bei der Suche
nach Gleichbetroffenen unterstützt und eine
Verknüpfung auf Bundesebene wird ermöglicht (BLAUE ADRESSEN).
- Der
Patientenschutz
e.V. ist eine gemeinnützige solidarische
Selbsthilfeorganisation - von und für PatientInnen und deren
Angehörige. Der Verein erwächst aus einer 1995
gegründeten privaten Initiative und organisiert sich als
mittlerweile eingetragener Verein zu einer bundesweit aktiven
PatientInnen-Lobby.
- Zur
Unterstützung der Verarbeitung von Traumata, können
sogenannte TRE-Übungen (Trauma releasing exercises) dem
Körper helfen, die in ihm gespeicherte Anspannung zu
lösen. Die folgenden You Tube-Videos von Alex Kallivroussis
zeigen dies ganz
anschaulich: TRE-Übungs-Videos
- Einige Online-Programme gegen Depression
können
Betroffenen helfen. Dieses Urteil trifft die Stiftung Warentest, die
für die Juli-Ausgabe 2019 der Zeitschrift Test insgesamt 8
Angebote prüfte und vier davon als empfehlenswert einstufte (www.test.de/online-psychotherapie).
"Moodgym"
zur Prävention und Linderung depressiver Symptome hat dabei
als
einziges kostenfreies Angebot das Prädikat "empfehlenswert"
erhalten.
- Einen weiteren Überblick über
Online-Programme bietet ein Artikel des Ärzteblatts
von 2018.
- Eine
Auswahl aus digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA), die vom
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
gemäß § 139e SGB V bewertet wurden finden
Sie hier: https://diga.bfarm.de/de
- Für Angsterkrankungen gibt es die
erste digitale Psychotherapie für Angsterkrankungen namens Invirto
mit drei Therapeutenkontakten, die ohne Wartezeit,
regelmäßige Termine und von zu Hause in wenigen
Wochen
absolviert werden kann. Vorerst können nur
Versicherte der Techniker Krankenkasse das Angebot kostenfrei in
Anspruch nehmen (Stand: 06.02.2020).
- Zur
Unterstützung der Behandlung von Migräne gibt es nun
eine App fürs Smartphone: https://schmerzklinik.de/die-migraene-app/
- Ein sehr gutes allgemeines Selbsthilfebuch ist in unseren Augen "Wer dem Glück hinterherrennt,
läuft daran vorbei." von Russ Harris.
- Sogenannte Skills können helfen die
Gefühle in Hochstressituationen zu regulieren. Unter folgendem
Link finden Sie mehrere Listen: https://leben-mit-borderline.org/borderline-skillliste/
Schreiben Sie vor jeden Listenpunkt eine Schulnote, mit
der Sie kennzeichnen, wie gut Sie glauben, dass dieser Skill Ihnen
hilft. Die Skills mit den besten Noten probieren Sie systematisch aus
bewerten diese wiederum mit Noten. Die Skills mit den besten Noten
behalten Sie in Ihrem Notfallkoffer.
Wollen Sie Sills direkt kaufen, können Sie auf folggende Liste zurückgreifen:
https://stress-skills.de/borderline-skills
- Tipps
und
Hilfen zur problematischen Nutzung von Games und Social Media im
Kindes- und Jugendalter vom Deutschen Zentrum für Suchtfragen
des
Kindes- und Jugendalters (DZSKJ): https://www.computersuchthilfe.info/
Regionale
Unterstützung
Kinder und
Jugendliche
- Die
Initiator*innen von TransParents (eine davon ist Teresa Heidegger,
international zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie
Kommunikation) gehen davon aus, dass es tiefer liegende, zeitlose
Prinzipien gibt, die alle wahrnehmen können, die das Leben
studieren. Wenn die Prinzipien der menschlichen Entwicklung geachtet
und respektiert werden, können sich Potentiale ungehindert
entfalten. Eines dieser Lebensprinzipien ist, dass es unsere tiefste
Natur ist, in Verbindung zu sein. Wenn wir uns verbunden
fühlen, ist da Platz für Neugier. Und aus dieser
Neugierde heraus entsteht wiederum das grundlegende Bedürfnis
eines jeden Menschen nach Eigenständigkeit, Entwicklung und
Selbstverwirklichung.
Link zur Webseite und zu den
Lehrvideos
|
|